Health Equity Aktie

Health Equity Aktienanalyse – staatlich bestellter Treuhänder für steuerbegünstigte, gesundheitsbezogene Finanzkonten

September 2024

Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.

Health Equity im Fokus

Das Unternehmen Health Equity Incorporated (NASDAQ-Symbol: HQY) ist ein US-Finanz- und Technologiekonzern. Das Unternehmen hat sich auf Dienstleistungen im Bereich der Gesundheitsfinanzierung spezialisiert und bietet eine Verwaltung von Gesundheitssparkonten an, die sogenannten „HSAs“ (Health Savings Accounts). Health Equity ist der führende Anbieter in den USA in Bezug auf „HSAs“, die vom Modell her steuerbegünstigte Sparkonten darstellen, die dafür genutzt werden können, um für medizinische Ausgaben zu sparen. Health Equity bietet unter einem Dach die Kontoverwaltung, Investmenttools, sowie Ressourcen, um den Sparern zu helfen, die Beiträge optimal zu nutzen. Health Equity ist demnach Vermögensverwalter, Treuhänder und Berater in einem. Neben den „HSAs“ werden auch „FSAs“ (Flexible Savings Accounts) und „HRAs“ (Health Reimbursement Arrangements) angeboten und weitere Dienstleistungen mehr. Diese steuerbegünstigten Gesundheitskonten werden oft von Arbeitgebern angeboten und ermöglichen es den Mitarbeitern, vorsteuerliche Mittel für medizinische Ausgaben zu verwenden. 

Health Equity konzentriert sich insgesamt betrachtet auf die Bereitstellung von Lösungen zur Verwaltung von Gesundheitskonten und der Gesundheitsfinanzierung, mit dem Ziel, Einzelpersonen und Unternehmen zu unterstützen, ihre Gesundheitskosten besser zu planen und zu optimieren.

Die Eintragung als „incorporated“ erfolgte im US-Bundesstaat Delaware zum 18. September 2002. Am 31. Juli 2014 erfolgte der IPO an der NASDAQ Global Select Stock Exchange zu einem Preis von 14,00 US-Dollar je Aktie. Der Konzern hat den Sitz in Draper im US-Bundesstaat Utah. 

 

Ihre Vorteile bei Freestoxx

Keine Kommissionen für Aktien und Optionen

Schnelle Orderausführung zum bestmöglichen Preis


 

Health Equity – die Geschäftszahlen der letzten Jahre und ein Ausblick

Das Unternehmen Health Equity bilanziert jeweils zum 31. Januar eines jeden Jahres. Das Geschäftsjahr entspricht somit dem Kalenderjahr. Das Fiskaljahr 2024 endete bereits am 31. Januar 2024.

Das neueste Zahlenwerk des Konzerns werden die am 03. September 2024 nach dem US-Börsenschluss zur Veröffentlichung anstehenden Quartalszahlen für das zweite Quartal des Fiskaljahres 2025 sein. Den Konsensschätzungen der Analysen zufolge dürfte ein EPS von 0,70 US-Dollar und ein Umsatz in Höhe von 284,9 Millionen US-Dollar ausgewiesen werden.

Health Equity wies in den letzten Geschäftsjahren stetig ansteigende Umsätze aus. Im Geschäftsjahr 2022 lag der Umsatz bei 756,556 Millionen US-Dollar, in 2023 waren es bereits 861,748 Millionen US-Dollar und in 2024 mit 999,587 Millionen US-Dollar nochmals mehr. Über die letzten drei Geschäftsjahre haben sich die operativen Kosten, vor allem die Ausgaben für Vertrieb, Marketing, Technologie und Entwicklung, sowie generelle und administrative Kosten weiter erhöht – diese steigen von 449,003 Millionen US-Dollar in 2022 auf 482,878 Millionen US-Dollar in 2023 und auf 504,938 Millionen US-Dollar in 2024 an. Das EBIT wies in den Jahren 2022 und 2023 mit 66,741 Millionen US-Dollar und 38,096 Millionen US-Dollar jeweils einen Fehlbetrag auf. In 2024 konnte mit 75,040 Millionen US-Dollar ein deutliches Plus angegeben werden. In den Fiskaljahren 2022 und 2023 wies der Konzern jeweils mit 44,289 Millionen US-Dollar und mit 26,143 Millionen US-Dollar einen Fehlbetrag aus. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde mit 55,712 Millionen US-Dollar ein Überschuss testiert. Das den Anteilseignern zurechenbare EPS auf vollverwässerter Basis betrug in 2022 -0,53 US-Dollar, in 2023 -0,31 US-Dollar und in 2024 +0,64 US-Dollar. In diesem Zeitraum stieg jedoch die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis von 83,133 Millionen Stück in 2022 auf 84,442 Millionen Stück in 2023 und auf 86,957 Millionen Stück in 2024 sukzessive an. 

Die letzten Quartalszahlen des Unternehmens für das zum 30. April endende erste Quartal des laufenden Geschäftsjahres waren überwiegend erfreulich. Im Vergleich zum Vorjahresquartal konnte der Konzern den Umsatz von 244,432 Millionen US-Dollar auf 287,597 Millionen US-Dollar steigern. Das EBIT stieg im Vergleichszeitraum von 10,012 auf 33,239 Millionen US-Dollar. Der Überschuss zog in dieser Zeit von 4,094 auf 28,813 Millionen US-Dollar recht stark an. Das EPS auf vollverwässerter Basis kletterte von 0,05 auf 0,33 US-Dollar. Die Anzahl der ausstehenden Aktien auf vollverwässerter Basis hat sich von 86,102 auf 88,324 Millionen Stück erhöht. 

Die Konzernführung gab im Rahmen der Vorlage der Quartalszahlen am 03. Juni 2024 einen Ausblick für das zum 31. Januar 2025 endende Geschäftsjahr. Man prognostiziert einen Gesamtumsatz in einer Spanne von 1,16 bis 1,18 Milliarden US-Dollar. Der Überschuss wird in einer Prognosespanne von 90 bis 105 Millionen US-Dollar avisiert. Das EPS auf vollverwässerter Basis läge demnach in einer Spanne von 1,01 und 1,18 US-Dollar.


Kostenloses E-Book mit den besten Aktien

Profitieren Sie von unserer Expertenauswahl der besten Aktien in verschiedenen Branchen. Darunter die Top-Performer des Nasdaq-100, KI-Aktien und Dividenden-Champions.

E-Book Aktienauswahl

Analystenstimmen – Potenzial vorhanden?

Zur Aktie von Health Equity lassen sich eine Reihe von Analysteneinstufungen finden. Um sich ein Bild von institutioneller Seite machen zu können, sollen hier die Einschätzungen der Experten der Investmentbanken und Researchhäuser seit dem Jahresbeginn 2024 herangezogen werden. Die Analysten von Barrington Research votierten mit „outperform“ und vergaben ein Kursziel von 105,00 US-Dollar, die von Bank of America rieten zu „buy“ und wiesen ebenfalls ein Ziel von 105,00 US-Dollar aus, die von Wells Fargo stuften die Aktie auf „overweight“ und sahen ein Ziel von 110,00 US-Dollar, die von Raymond James votierten mit „outperform“ und einem Ziel von 105,00 US-Dollar, die von KeyCop. rieten zu „overweight“ und wiesen ein Ziel von 100,00 US-Dollar aus und die Royal Bank of Canada (RBC) stufte das Papier auf „outperform“ mit einem Kursziel von 92,00 US-Dollar. Die Experten von Robert W. Baird rieten zu „outperform“ und wiesen ein Ziel von 104,00 US-Dollar aus, die von JMP Securities votierten mit „market outperform“ und einem Ziel von 105,00 US-Dollar, die von J.P. Morgan Chase & Co. mit „overweight“ und einem Ziel von 108,00 US-Dollar und die von Barclays stuften die Aktie auf „overweight“ und wiesen ein Ziel von 104,00 US-Dollar aus.

Aufgrund der hier 11 aufgelisteten Analysen ergäbe sich rein rechnerisch ein Durchschnittskursziel von 104,36 US-Dollar. Das Wertpapier ging mit einem Kursplus von 3,20 Prozent und einem Kurs von 79,56 US-Dollar an der Technologiebörse NASDAQ am Freitag, den 30. August 2024 aus dem Handel. Ausreichendes Potenzial dürfte demnach noch vorhanden sein.

 

 

Health Equity – der Blick in die Charttechnik

Die vorliegende Analyse des Wertpapiers von Health Equity (NASDAQ-Symbol: HQY) erfolgt im Tageschartbild – als Referenz wird der Kurs an der Technologiebörse NASDAQ herangezogen. Um die nächsten Ziele für die Bullen und Bären näher technisch ermitteln zu können, wäre auf eine Fibonacci-Analyse abzustellen. Die jeweiligen Fibonacci-Retracements und Fibonacci-Projektionen könnten dann der Ermittlung der Ziele für die Ober- und Unterseite dienen.

Ausgehend vom letzten Zwischenhoch des 01. Juli 2024 von 88,26 US-Dollar bis zum Verlaufstief des 05. August 2024 von 65,01 US-Dollar, wären die nächsten Widerstände bei den Marken von 82,77 US-Dollar (0.764 Prozent) und 88,26 US-Dollar (1.00 Prozent), sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 93,75 US-Dollar (1.236 Prozent), 97,14 US-Dollar (1.382 Prozent) und 102,63 US-Dollar (1.618 Prozent) abzuleiten. Um die nächsten Unterstützungen näher ermitteln zu können, wäre auf die Marken zur Unterseite von 79,36 US-Dollar (0.618 Prozent), 76,64 US-Dollar (0.50 Prozent), 73,89 US-Dollar (0.382 Prozent), 70,50 US-Dollar (0.236 Prozent) und 65,01 US-Dollar (0.00 Prozent) zu achten. Die hier im Chartbild inkludierte Linie ist die EMA200 in roter Farbe.  Der Blick auf den Relative-Strength-Index (RSI) verrät zum Zeitpunkt der Analyse mit 60,72 Punkten eine technisch neutrale Marktverfassung. 

 

 

 

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.