März 2025
Micron Technology gehört heute zu den weltweit führenden Unternehmen in der Speicherchip-Industrie, doch der Weg dorthin war geprägt von Innovationen, Herausforderungen und strategischem Wachstum. Gegründet im Jahr 1978 in Boise, Idaho, entwickelte sich das Unternehmen von einem kleinen Halbleiterhersteller zu einem globalen Akteur, der essenzielle Speicherlösungen für unterschiedlichste Technologien liefert – von Smartphones und Rechenzentren bis hin zu künstlicher Intelligenz und autonomen Fahrzeugen. Die Verteilung der Umsätze stellen wir im Video genauer vor.
Ein entscheidender Erfolgsfaktor für Micron war die kontinuierliche Weiterentwicklung seiner DRAM- und NAND-Flash-Technologien. Während der Markt für Speicherchips stark zyklischen Schwankungen unterliegt, hat sich Micron durch Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie durch strategische Partnerschaften immer wieder als Innovator behauptet. Insbesondere der Wandel zur Datenwirtschaft – mit steigenden Anforderungen an Hochleistungsspeicher für Cloud-Computing, künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge – hat dem Unternehmen neue Wachstumschancen eröffnet. Genau dies preist die Börse aber schon teilweise ein, da der Trend bereits mehr als 1 Jahr anhält.
Die Expansion in globale Märkte spielte ebenfalls eine bedeutende Rolle in der Unternehmensgeschichte. Neben der Präsenz in den USA hat sich Micron gezielt in Asien, insbesondere in China und Taiwan, positioniert. Trotz geopolitischer Herausforderungen und Handelskonflikte bleibt der asiatische Markt essenziell für das Geschäft. Hier investiert das Unternehmen nicht nur in Produktionskapazitäten, sondern auch in Kooperationen mit führenden Technologieunternehmen, um die wachsende Nachfrage nach leistungsstarken Speicherlösungen zu bedienen.
Auch an der Börse hat sich Micron als wichtiger Akteur etabliert. Seit dem Börsengang im Jahr 1984 erlebte die Aktie mehrere Höhen und Tiefen, bedingt durch die zyklische Natur der Halbleiterbranche. Dennoch hat sich Micron langfristig als eines der wachstumsstärksten Unternehmen der Branche behauptet. Die Fähigkeit, sich technologisch weiterzuentwickeln und schnell auf Marktdynamiken zu reagieren, macht das Unternehmen für Investoren besonders attraktiv. Wir schauen auf das sehr attraktive KGV von 14 in der Bewertung und die aktuellen Quartalszahlen, die im März veröffentlicht wurden.
Mit einem klaren Fokus auf Innovation, strategische Expansion und Anpassungsfähigkeit bleibt Micron Technology eine treibende Kraft in der Halbleiterindustrie. Während die Nachfrage nach Speicherlösungen weiter steigt, positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in einer digitalen Zukunft, in der Daten der wichtigste Rohstoff sind. Mit starken Partnern wie Nvidia ist das Unternehmen gut aufgestellt, doch was sagt das Chartbild? Dies ergründen wir im zweiten Teil des Videos mit dem Freestoxx-Tool.
Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.
In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.
Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.