Quartalszahlen der Woche

Quartalszahlen der Woche: Apple, AMD, PayPal, Eli Lilly und Novo Nordisk

Mit der Trading-Plattform oder App von Freestoxx zahlen Sie 0.00€ Kommissionen.

28.10.2023

Kalender für die Quartalszahlen zwischen dem 30.10. und 03.11.2023

Die US-Quartalssaison geht diese Woche weiter und wird von den Ergebnissen des wertvollsten börsennotierten Unternehmens der Welt, Apple, geprägt. Zu den weiteren wichtigen US-Aktien zählen der Chiphersteller AMD, das Technologieunternehmen Qualcomm, der Zahlungsriese PayPal und bekannte Namen wie DoorDash, Airbnb, McDonalds und Pinterest.

Auch die Pharmagiganten werden im Rampenlicht stehen, wenn Pfizer, Moderna, Eli Lilly und Novo Nordisk ihre Ergebnisse vorlegen.

Im Vereinigten Königreich werden die Ölgiganten BP und Shell die Märkte informieren

Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Ergebnisse dieser Woche:

Montag, 30. Oktober Mittwoch, 1. November
McDonalds Q3 Roku Q3
HSBC Q3 Etsy Q3
Glencore Q3 (Production) Next Q3
Arista Networks Q3 Weir Group Q3
ON Semiconductor Q3 Smurfit Kappa Q3
Pinterest Q3 Aston Martin Q3
Western Digital Q1 Donnerstag, 2. November
Panasonic Q2 Apple Q4
SoFi Q3 Eli Lilly Q3
Dienstag, 31. Oktober Novo Nordisk Q3
Pfizer Q3 Shell Q3
AMD Q3 ConocoPhillips Q3
Amgen Q3 S&P Global Q3
Caterpillar Q3 Starbucks Q4
BP Q3 Booking.com Q3
AB-InBev Q3 Cigna Q3
Marathon Petroleum Q3 Regeneron Q3
Stellantis Q3 EOG Resources Q3
Ambev Q3 Hugo Boss Q3
BASF Q3 MetLife Q3
First Solar Q3 Zoetis Q3
Coca-Cola HBC Q3 Duke Energy Q3
Spectris Q3 BAT Q3
RHI Magnesita Q3 AZA Q3
Elementis Q3 Shopify Q3
TP ICAP Q3 MercadoLibre Q3
Mittwoch, 1. November Marriott Q3
Toyota Q2 Ferrari Q3
Qualcomm Q4 Parker-Hannifin Q3
Mondelez Q3 Haleon Q3
CVS Health Q3 Albemarle Q3
Airbnb Q3 Palantir Q3
GSK Q3 Moderna Q3
Humana Q2 Block Q3
PayPal Q3 Cloudflare Q3
Estee Lauder Q1 Expedia Q3
Apollo Global Q3 Paramount Q3
AIG Q3 Sainsbury's H1
Seagen Q3 BT Group H1
Kraft Heinz Q3 Entain Q3
EA Q2 Freitag, 3. November
Yum Brands Q3 Enbrudge Q3
DuPont Q3 BMW Q3
DoorDash Q3 Societe Generale Q3
Chesapeake Q3 Swiss re Q3
Zillow Q3 Draftkings Q3

Apple: Vorschau auf die Quartalszahlen

Die Apple-Aktie ist im Vorfeld der in dieser Woche anstehenden Geschäftszahlen auf ein Sechsmonatstief gesunken, da die Bedenken hinsichtlich der Nachfrage nach dem neuen iPhone 15 und einer Reihe anderer Geräte immer größer werden.

Apple hat bereits gewarnt, dass der Umsatz in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres das vierte Quartal in Folge rückläufig sein wird. Analysten rechnen mit einem Rückgang um 1 % auf 89,27 Milliarden US-Dollar. Die Verkäufe des iPhone-Flaggschiffs, das etwa die Hälfte des Umsatzes ausmacht, werden voraussichtlich um 2,3 % gegenüber dem Vorjahr steigen, und das Wachstum bei den Dienstleistungen wird sich beschleunigen, aber das wird nicht ausreichen, um die anhaltende Nachfrageschwäche bei iPads, Macs und Wearables auszugleichen.

Das iPhone 15 kam erst im September auf den Markt, so dass sich die Verkäufe in diesem Quartal nur auf ein paar Wochen belaufen werden. Dennoch würde eine Steigerung der iPhone-Verkaufszahlen dazu beitragen, das Vertrauen zu stärken, dass das Modell gut angenommen wird. Der erste wirkliche Test wird jedoch in den letzten drei Monaten des Jahres 2023 stattfinden, wenn das geschäftige Weihnachtsgeschäft ansteht.

Angesichts der Befürchtungen, dass sich die Verbraucher aufgrund des zunehmenden politischen Drucks auf ausländische Unternehmen von Apple-Produkten abwenden und sich einheimischen Konkurrenten wie Huawei zuwenden, wird die Aufmerksamkeit auf China gerichtet sein. Die Stimmung wurde kürzlich durch Berichte erschüttert, dass die Verkäufe des iPhone 15 in China in den ersten 17 Tagen nach der Veröffentlichung um 4,5 % im Vergleich zum Vorgängermodell des Vorjahres gesunken sind, so eine von Bloomberg veröffentlichte Studie von Counterpoint Research, die das schlechteste Debüt eines iPhones in China seit 2018 erwarten lässt. Dieser Bericht kam am selben Tag, an dem Jefferies warnte, dass es glaubt, dass die Verkäufe aufgrund des Erfolgs des neuen Mate 60 Pro des chinesischen Konkurrenten Huawei um einen viel stärkeren zweistelligen Prozentsatz zurückgehen, was es dem chinesischen Unternehmen ermöglicht hat, Apple zu überholen und den Spitzenplatz auf dem Markt zu übernehmen.

Apple gibt schon seit Jahren keine formellen Prognosen mehr ab und begründet dies mit den unsicheren Bedingungen, aber die Anleger werden die Kommentare zu den Erwartungen für das neue Geschäftsjahr im Auge behalten. Die Wall Street geht davon aus, dass die Umsätze im ersten Quartal wieder wachsen werden, angetrieben durch das iPhone 15 und eine Trendwende bei Mac und Wearables sowie durch leichtere Vergleichszahlen. Auf dem Smartphone- und dem breiteren Elektronikmarkt gibt es Anzeichen dafür, dass die Talsohle erreicht ist und die Verbraucher ihre während der Pandemie gekauften Geräte aufrüsten werden. Dennoch wollen die Märkte Bestätigung, und die unsichere Wirtschaftslage stellt eine Bedrohung dar.

AMD: Vorschau auf die Quartalszahlen für Q3

AMD ist im Rennen um fortschrittliche Chips, die neue Technologien wie KI und maschinelles Lernen ermöglichen, ins Hintertreffen geraten. Dies könnte dazu führen, dass das Unternehmen in dieser Berichtssaison mit seinem Kerngeschäft beeindrucken muss, es sei denn, es kann zeigen, dass KI einen wichtigen Rückenwind bietet.

Es wird erwartet, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr nur um 2,5 % auf 5,71 Mrd. USD steigen wird, und das wäre zwar lau, würde aber auf zwei aufeinanderfolgende Quartale mit Rückgängen folgen.

Das liegt vor allem daran, dass das Client-Segment, das CPUs, GPUs und Prozessoren für Laptops und Computer liefert, mit leichteren Vergleichszahlen konfrontiert wird. Es wird erwartet, dass der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20,6 % auf 1,23 Mrd. $ steigt. Das nährt die Hoffnung, dass die Talsohle bei der Nachfrage nach Unterhaltungselektronik durchschritten ist, die aber immer noch deutlich unter dem historischen Niveau liegt. Auch der Spielebereich wird mit einem Umsatzrückgang von über 6 % schwach bleiben, scheint aber auf dem besten Weg zu sein, sich in naher Zukunft wieder zu erholen.

Für die Sparte Rechenzentren wird in diesem Quartal ein mickriger Umsatzanstieg von 0,9 % prognostiziert, was nicht ganz zufriedenstellend ist, nachdem AMD für die zweite Jahreshälfte eine Wachstumsbeschleunigung prognostiziert hatte, was den Druck auf die Ergebnisse des vierten Quartals erhöht.

Der bereinigte Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich um 1 % gegenüber dem Vorjahr auf 0,68 US-Dollar steigen.

PayPal: Vorschau auf die Quartalszahlen für Q3

Die Ausgaben der US-Konsumenten bleiben stabil, und PayPal dürfte das nächste Zahlungsverkehrsunternehmen sein, das solide Ergebnisse vorlegt, auch wenn die unsicheren Wirtschaftsaussichten das Unternehmen belasten.

Es wird erwartet, dass das gesamte Zahlungsvolumen im Vergleich zum Vorjahr um 14 % ansteigt, da die Verbraucher entschlossen sind, weiterhin einzukaufen. Der Nettoumsatz wird voraussichtlich um 7,9 % auf 7,38 Mrd. US-Dollar steigen, und das bereinigte Ergebnis je Aktie wird voraussichtlich um 13,9 % auf 1,23 US-Dollar steigen und damit am oberen Ende der Prognosespanne liegen, da Wachstum und Kostensenkungen zu einer sequenziellen Verbesserung der Margen beitragen.

Die Nutzerzahlen könnten stabil bleiben, aber der Schwerpunkt liegt auf der Kundenbindung und der Ermutigung bestehender Nutzer, ihre Dienste häufiger zu nutzen. Der neue CEO Alex Chriss hat die Chance, Vertrauen zu schaffen, auch wenn es für größere Veränderungen vielleicht noch zu früh ist.

Eli Lilly und Novo Nordisk: Vorschau auf die Quartalszahlen für Q3

Eli Lilly und Novo Nordisk haben in diesem Jahr für Schlagzeilen gesorgt und neue Allzeithochs erreicht, da die Märkte zunehmend von den Aussichten ihrer Diabetesmedikamente und ihrem Potenzial, bei der Behandlung von Gewichtsverlusten zu helfen, begeistert sind, was auch in dieser Berichtssaison das zentrale Thema sein wird.

Eli Lilly wird im dritten Quartal voraussichtlich einen Umsatzanstieg von 29,6 % im Vergleich zum Vorjahr auf 8,99 Mrd. USD verzeichnen. Für Mounjaro wird ein Umsatz von 1,26 Mrd. USD prognostiziert, was mehr als eine Versechsfachung gegenüber dem Vorjahr und einen Anstieg um fast 300 Mio. USD gegenüber dem Vorquartal bedeutet und zeigt, wie sehr das Unternehmen an Zugkraft gewinnt. Die Wall Street geht davon aus, dass Eli Lilly einen bereinigten Verlust je Aktie von 0,18 Dollar ausweisen wird.

Novo Nordisk hat seine Prognosen bereits im Vorfeld der Ergebnisse angehoben und geht davon aus, dass wir ein starkes Ergebnis sehen werden. Das dänische Unternehmen wird im dritten Quartal voraussichtlich einen Umsatzanstieg von 26,5 % auf 57,632 Mrd. DKK erzielen. Der Betriebsgewinn, die wichtigste Kennzahl des Unternehmens, wird voraussichtlich um mehr als 25 % auf 25,309 Mrd. DKK steigen. Novo Nordisk hat zwei Diabetes-Medikamente, die von den Märkten aufmerksam beobachtet werden. Für Ozempic wird ein Umsatzanstieg von 44 % auf 23,559 Mrd. DKK erwartet, und für Wegovy wird ein Umsatz von 8,027 Mrd. DKK prognostiziert, verglichen mit nur 1,157 Mrd. DKK im Jahr zuvor.

Aktien und Optionen handeln?

Bei Freestoxx zahlen Sie 0,00€ Kommission.

Kostenloses Konto schnell und einfach eröffnen in nur 10 min

Konto eröffnen und kommissionsfrei Aktien und Optionen handeln

 

 

Uran-Aktien

Uran-Aktien im Fokus: Die Kernenergie erfährt aktuell wieder einen Aufschwung und wir zeigen euch, welche Aktien auf unserer Watchlist sind. Zum Beitrag.

In einen IPO investieren

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein IPO ist und was Sie beim Kauf einer solchen Aktie beachten sollten.

Der Stock-Box Service (Short-Selling)

Mit unserem Stock-Box Service ermöglichen wir Ihnen automatisch mit Short-Selling in fallende Aktienkurse zu investieren.